Einladung zum Fachtag: Geschlecht und Hass im digitalen Raum
Anmeldung Fachtag Geschlecht und Hass im digitalen Raum Stuttgart: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg (baden-wuerttemberg.de)
Anmeldung Fachtag Geschlecht und Hass im digitalen Raum Stuttgart: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg (baden-wuerttemberg.de)
Der Artikel beleuchtet das Forschungsprojekt „Innovative Kommunikatonsstrategien zur Intervention und Prävention bei Desinformationskampagnen“ (IKIP) unter der Leitung von Prof. Dr. Friederike Herrmann. Ziel dieses Projektes ist die Erforschung von Desinformation […]
Der Digital Services Act ist eine neue Richtlinie der Europäischen Union, die Online-Plattformen regulieren und digitale Gewalt reduzieren soll. Ob Business-Netzwerk, Gaming-Plattform oder Dating-App: Online-Plattformen und Suchmaschinen, die Nutzer*innen die […]
Kinderpornografie, Terrorpropaganda, gefälschte Markenprodukte: Das Internet ist voll mit illegalen Inhalten. Für Plattformen wie Google, Tiktok und andere Dienste gilt nun ein neues EU-Gesetz. Die Europäische Union geht in die […]
Wie vertraulich ist die Kommunikation in privaten WhatsApp-Gruppen? Beleidigungen und Hetze gegen Arbeitskollegen und Vorgesetzte können den Job kosten, wenn die Chats öffentlich werden. Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden. Wer […]
Im Pokalspiel zwischen dem Halleschen FC und Greuther Fürth ist Fürths Julian Green rassistisch beleidigt worden. Sein Trainer Alexander Zorniger nimmt die Zuschauer in die Pflicht.
„Gegen Hass im Netz – Wir entscheiden!” – mit dieser Botschaft setzt die Telekom ihre langjährige Initiative “Gegen Hass im Netz” fort. Zum internationalen Aktionstag für die Betroffenen von Hasskriminalität […]
Die Task Force gegen Hass und Hetze ist Teil des KommA-Beirates und war bei der Auftaktsitzung am 11.07.2023 vertreten. Komm.A steht für kommunale Allianzen: Deutschland ist eine vielfältige Gesellschaft und […]
Das Bundeskriminalamt führt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen Landkreistag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund im Rahmen des geförderten Forschungsprojektes „Monitoringsystem und Transferplattform Radikalisierung“ (kurz: MOTRA) ein […]
Hier findet Ihr das Video zum Q&A mit Nadine und Dr. Blume.