„Fortbildung: Politische Medienbildung“

Die Fortbildung „Politische Medienbildung“ richtet sich an Fachkräfte, die mit Jugendlichen am Übergang von Schule und Beruf arbeiten, beispielsweise an Lehrkräfte sowie Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, und behandelt praxisorientiert Themen der […]

„BITTE WAS?! Kontern gegen Fake und Hass“

Um Sie als Lehrkräfte bei der Umsetzung der Challenge „#ZeichenSetzen“ inner- und außerhalb des Unterrichts zu unterstützen, besteht die Möglichkeit, kostenfreie Workshops für Schülerinnen und Schüler zu erhalten. Hier eine Auswahl an möglichen Workshopformaten: […]

Mit Herz gegen Hatespeech!

Das Internet nimmt einen großen Teil der Lebenswelt Jugendlicher ein, entsprechend wichtig ist es, sie für die Potenziale und Gefahren der Netzwelt zu sensibilisieren. Besonderheiten der Online-Kommunikation senken die Hemmschwelle […]

Stuttgarter Tage der Medienpädagogik

Die jährlich stattfindenden Fachtagungen bieten ein Forum für Vertreter:innen aus Forschung, Praxis und Politik, sich mit aktuellen Fragen der Medienpädagogik auseinanderzusetzen. Neben Vorträgen, Gesprächen und Arbeitsgruppen nimmt die Präsentation verschiedener […]

Zivilcourage im Netz

Anbieter: Polizei Baden-Württemberg Themengebiet: Hatespeech Veranstaltungstyp: Informationsveranstaltung Buchung: Liste der Präventionsreferate Positive Debattenkultur? Fehlanzeige! Hass und Hetze im Netz haben Hochkonjunktur. Die Gefahr, Opfer einer vorurteilsmotivierten Straftat durch Hate Speech […]