Einleitung

„Judentum in Deutschland? Schon wieder? Haben wir nicht erst den Zweiten Weltkrieg im Unterricht durchgenommen?“

Einige von euch denken beim Thema Judentum vermutlich direkt an die Ausgrenzung, Verfolgung und Vernichtung zu Zeiten des Nationalsozialismus – und das ist natürlich auch ein Teil der Geschichte Deutschlands, der uns in unserer heutigen Gesellschaft zurecht noch immer beschäftigt. Wir möchten euren Blick lenken, weg vom tragischen Schicksal und Tod vieler Juden, hin zur Vielfalt jüdischen Lebens: Wie sieht das eigentlich aus, aktuelles jüdisches Leben in Deutschland? Wo haben wir in unserem Alltag Berührungspunkte damit, beim Essen, beim Netflixen oder beim Shoppen? Wo erfahren wir jüdische Einflüsse und wissen vielleicht nicht direkt auf Anhieb, dass die Wurzeln im Judentum liegen? Im Rahmen des aktuellen Schulwettbewerbs möchten wir euch dazu motivieren, euch mit der jüdischen Kultur auseinanderzusetzen und diese für euch und andere sichtbar zu machen.

Warum? Teilweise empfinden wir das, was außerhalb unserer vertrauten Lebensumstände liegt, als fremd oder bedrohlich und zwar unter anderem deshalb, weil wir uns noch nie oder nur selten mit dem Thema auseinandergesetzt haben. Indem ihr euch, speziell in diesem Fall, mit dem Judentum beschäftigt, habt ihr die Möglichkeit, ein Verständnis und eine Wertschätzung für die jüdische Kultur zu entwickeln, was einen respektvollen und inklusiven Umgang fördern kann. Auf diese Weise wollen wir erreichen, dass Antisemitismus, also judenfeindliches Gedankengut und Stereotype, erst gar nicht entstehen.

Alles Wichtige in Kürze

Leitgedanke und Ziele

Durch die intensive Auseinandersetzung mit der jüdischen Kultur möchten wir euch und alle, die eure Projekte ansehen, empowern, judenfeindliches Gedankengut erst gar nicht entstehen zu lassen. Damit helft ihr, Hasskriminalität vorzubeugen und dieser aktiv entgegen zu wirken. Unser Ziel ist es, dass vorurteilsgeleitete Stereotype durch geeignete Aufklärung erst gar nicht entstehen.

Gerade die aktuellen Geschehnisse im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt verdeutlichen die wichtige Rolle von Werten, wie Respekt und Toleranz im Umgang miteinander.

Wir freuen uns auf eure kreativen Beiträge und darauf, gemeinsam mit euch das jüdische Leben in Deutschland zu erkunden. Lasst eurer Fantasie freien Lauf und setzt ein Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Respekt. Wir wünschen euch viel Spaß und ein gutes Gelingen!

Begleitung auf Social Media

Hier entstehen gerade inspirierende Videoclips für euch, die wir gemeinsam mit dem Projekt „Meet a Jew“ des Zentralrats der Juden entwickeln. Die Veröffentlichung erfolgt auf den Social-Media-Kanälen der Polizei Baden-Württemberg und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg. Anschließend findet ihr hier eine Verlinkung – seid gespannt!

Werdet Teil unserer Community und nehmt uns mit auf eure kreative Reise. Postet die Etappen der Entstehung eurer Projekte als Story, als Reel oder im Feed eures Instagram-Accounts. Nutz dabei #nicetomeetjew und markiert @polizei.bw und/oder @meet_a_jew. Auf diese Weise kommt nicht nur euer Beitrag als Repost in die Highlightstories und begeistert uns und die Community, sondern ihr selbst könnt euch ebenfalls anhand der Projekte und Ideen eurer Mitstreiterinnen und Mitstreiter influencen lassen. Wir freuen uns auf euren Content und darauf, gemeinsam noch viel mehr über jüdisches Leben in Deutschland zu erfahren.

Videoclips zum Schulwettbewerb:

Informationen zur Teilnahme

Eure Einreichung kann auf verschiedenen Wegen erfolgen:

  • postalisch an: Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Task Force gegen Hass und Hetze, Taubenheimstraße 85, 70372 Stuttgart,
  • per E-Mail an: STUTTGART.LKA.TASKFORCE-HASSUNDHETZE@polizei.bwl.de,
  • persönlich, wenn ihr vorher einen Termin mit uns ausmacht.

Größere Datenmengen können bei WeTransfer hochgeladen werden – der Link kommt dann in euer Abgabeformular. Bitte achtet darauf, die Daten erst mit dem Tag der Abgabe hochzuladen, da sie dort anschließend nur 7 Tage für uns zum Download bereitstehen.

Bitte legt eurer Einreichung das nachfolgende Dokument bei:

Zudem bitten wir euch, die nachfolgenden Teilnahmebedingungen zu lesen und die Einverständniserklärung je nach Alter selbst zu unterschreiben, oder durch eure/-n Erziehungsberechtigte/-n unterschreiben zu lassen.

Gewinne

Hauptgewinn: ein Ausflug für die ganze Klasse in den Europa-Park in Rust inklusive An- und Abreise sowie kleiner Verpflegung!

Plätze zwei bis fünf: tolle Sachpreise mit dem Label des Landeskriminalamts Baden-Württemberg!

Zusätzlich werden die besten Projekte im Rahmen einer Vernissage im Foyer des Landeskriminalamts Baden-Württemberg in Stuttgart ausgestellt und natürlich auch medial verbreitet.

Die Preisverleihung findet am 07. Mai 2024 im Rahmen dieser Vernissage im Landeskriminalamt stattfinden. Hierzu werden wir jeweils drei Vertreter/-innen pro Klasse oder Kleingruppe der Plätze eins bis fünf sowie unsere Projektpartner einladen.

Unterstützende Materialien